June 22, 2023

Night of Science 2023

Nach einer dreijährigen Pause fand die Night of Science 2023 nun wieder am Campus Riedberg statt und stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Doch nicht nur über den Zusammenhang von Klimawandel und Plattentektonik, sondern auch über neue Erkenntnisse der Naturwissenschaften und alltägliche Phänomene konnten sich die zahlreich erschienenen Besucher*innen in mehr als 70 Vorträgen, Laborführungen und Mitmach-Experimenten informieren.

Die SCALE-Mitglieder Martin Beck, Alexander Gottschalk, Stefanie Kaiser, Julian Langer, Nina Morgner, Martin Pos, Robert Tampé und Simon Trowitzsch unterhielten die Besucher*innen mit Vorträgen über z.B. Antibiotikaresistenzen, Virologie, Optogenetik, Massenspektroskopie und Tomographie sowie mit Experimentalvorlesungen der Biochemie und der Chemie.

Mit besonderer Begeisterung wurde die Premiere der Augmented Reality-Zelle aufgenommen. Nur mit Hilfe des eigenen Handys konnten sich die Interessierten den digitalen Zwilling einer Zelle ansehen und wortwörtlich in sie hineintauchen. Im Inneren der Zelle angelangt, konnte man sich die Bedeutung einzelner molekularer Bausteine mit einem einfachen Klick erklären lassen oder sich frei in dem digitalen Zwilling der Zelle bewegen.

SCALE gratuliert den Studierenden der Goethe-Universität zur erfolgreichen Organisation und Durchführung der Night of Science und ist stolz darauf, ein Teil der Night of Science 2023 gewesen zu sein!

Foto: Shau Chung Shin, MPI für Biophysik

Website powered by